top of page

1. Johannes 5,20

 

"Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und hat uns einen Sinn gegeben, dass wir erkennen den Wahrhaftigen, und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."

 

Gemäss trinitarischer Auslegung bezieht sich der zweite Satz auf Jesus Christus. Wäre diese Auslegung korrekt, dann müsste man auf einen inkohärenten und unsinnigen Sprachgebrauch schliessen: Wenn gemäss dem zweiten Satz Jesus Christus der wahrhaftige Gott ist, dann ist gemäss dem ersten Satz Jesus Christus der Sohn von Jesus Christus. Es muss also eine plausiblere Interpretation geben. 

 

Die Worte "einen Sinn gegeben", "wahrhaftiger Gott" und "ewiges Leben" deuten auf eine Parallele zwischen diesem Vers und Joh. 17,3 hin. In beiden Fällen ist der Apostel Johannes der Autor. In Joh. 17,3 betet Jesus zu seinem Vater und spricht:

 

"Das ist aber das ewige Leben, dass sie dich, der du allein wahrer Gott bist, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen."

 

In dieser Aussage macht Jesus unmissverständlich klar, dass nur sein Vater der wahre Gott ist. Es wäre äusserst seltsam, wenn Johannes in 1. Joh. 5,20 diese Aussage plötzlich korrigieren und auch Jesus Christus als den wahrhaftigen Gott bezeichnen würde. Insbesondere nachdem er in 1. Joh. 4,2-3 so fest betont hat, dass Jesus Christus im Fleisch, d.h. als Mensch, gekommen ist. 

 

Die trinitarische Interpretation gründet auf der Annahme, dass sich das Wort "Dieser" zu Beginn des zweiten Satzes von 1. Joh. 5,20 auf "Jesus Christus" bezieht. Tatsächlich ist "Jesus Christus" das am nächsten liegende Nomen. Nach der gleichen Logik müsste man dann aus 2. Joh. 7 schliessen, dass Jesus Christus der Antichrist ist:

 

"Denn viele Irrlehrer sind hinausgegangen in die Welt, die nicht bekennen, dass Jesus der im Fleisch gekommene Christus ist; - das ist der Irrlehrer und der Antichrist."

 

Das Wort "Dieser" zu Beginn des zweiten Satzes von 1. Joh. 5,20 muss sich also auf Gott, den Vater, beziehen, sonst macht der Vers keinen Sinn. Die Aussage von 1. Joh. 5,20 ist also folgende (ergänzende Worte in violett):

 

"Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und hat uns einen Sinn gegeben, dass wir erkennen den Wahrhaftigen, und wir sind in dem Wahrhaftigen, indem wir in seinem Sohn Jesus Christus sind. Dieser, nämlich derjenige, den der Sohn Jesus Christus bekannt gemacht hat, ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben."

 

Zurück zu Die Frage der Gottheit - Ist Jesus der allein wahre Gott?
 

bottom of page